SV der Züchter des gestreiften Wyandottenhuhnes gegr.1913

    • Home
    • Vorstand
    • Aktive Züchter
    • Kontakt
    • Impressum

Aktuelles

  • Rundschreiben 1/2014
  • Einladung JHV 2014
  • Aschersleben und Leipzig

Archiv

  • Einladung JHV 2013
  • Jahresbericht des Zuchtwartes 2012
  • Rundschreiben 1/2012
  • Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2012
  • Sommertreffen 2011 Japanischer Garten 1
  • Sommertreffen 2011 Japanischer Garten 2
  • Sommertreffen 2011 Freitag
  • Sommertreffen 2011 Japanischer Garten 3
  • Sommertreffen 2011 Japanischer Garten 4
  • Sommertreffen 2011 Samstag
  • Sommertreffen 2011 Sonntag
  • Rundschreiben 1/2011
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung 2011
  • Rundschreiben Lothar Frost
  • Schausaison 2010

Mitglieder

  • Vorstand
  • Aktive Züchter

Berichte

  • Goldener Siegerring Hannover 1997

Wyandotten

  • Die Wyandotten
  • Die gestreiften Wyandotten Teil 1
  • Die gestreiften Wyandotten Teil 2
  • Die gestreiften Wyandotten Teil 3
  • Musterbeschreibung der gestreiften Wyandotten

Züchtersteckbriefe

  • Bernd Bohge
  • Ewald Steuve
  • Lothar Frost
  • Siegfried Böckel
  • Tanja Meier
  • Wolfgang Dubrau
  • Wolfgang Meier

Links

  • Links

Zucht allgemein

  • Brutdauer
  • Kunstbrut/Bruttemperatur
  • Sorgfältige Junggeflügelaufzucht

Hühnerzucht

  • Funktion der männlichen Geschlechtsorgane
  • Kunstbrut von Hühnereiern
  • Kükenaufzucht ohne Federfressen
  • Naturbrut und Aufzucht von Hühnern
  • Zusammenstellung des Zuchtstammes

Schauvorbereitung

  • Ausschlussfehler beim Rassegeflügel
  • Schauvorbereitung des Rassegeflügels

Impfungen

  • Impfplan für Rassegeflügel
  • Kokzidiose - Impfung des Rassegeflügels

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

Wer ist online

Zur Zeit sind 0 Benutzer und 0 Gäste online.

Twitter Updates

Follow us on twitter

Züchtersteckbrief Ewald Steuve

Verfasst von admin am 20. März 2011 - 21:58




Ewald Steuve

 

Waren es am Anfang Zwerg Paduaner, Sebright und Thüringer Schwalben in Blau und Schwarz, so begeisterte er sich 1968 für Orientalischen Roller, denen er bis heute die Treue hält. Die gestreiften Wyandotten bewohnen seit 1980 seine Zuchtanlage. Seine langjährige züchterische Arbeit in den Vereinen wurde durch zahlreiche Ehrungen anerkannt. So erhielt Ewald Steuve die goldene Bundesnadel, die goldene VDT-Nadel und vom SV der Züchter der gestreiften Wyandotten die silberne Ehrennadel. Dass Ewald Steuve sein Züchterhandwerk versteht, beweisen die vielen Auszeichnungen auf den Schauen, wie 5 Blaue Bänder von Hannover, Siegerband von der Nationalen, 3x den Titel Deutscher Meister auf gestreifte Wyandotten sowie 4x den Deutschen Meistertitel auf Orientalische Roller, blaufahl und blaufahl gehämmert. Der absolute Höhepunkt war 1997 das Erringen des Goldenen Siegerringes auf gestreifte Wyandotten. Weiterhin errang er auf überregionalen Ausstellungen Ehrenbänder, Leistungs- und Zuchtpreise sowie Paletten.

 

 

Heimatverein:

RGZV Bruchmühlen

 

sonstige Vereine:

RTZV Ravensberg

SV der Züchter des gestreiften Wyandottenhuhnes

SV der Orientalischen Roller

 

Anschrift:

Großer Kamp 15

49328 Melle

Tel.: 05226/2098

 

Jahrgang:

1944

 

Ämter:

2. Vorsitzender RTZV Ravensberg

Zuchtwart RGZV Bruchmühlen (seit 2008)

Zuchtwart Orientalische Roller Gruppe West

 

Rassen:

Wyandotten gestreifte

Orientalische Roller gelb, gelbfahl, gelbfahl gehämmert, rot, schwarz,

schwarzsprenkel, weiß

 

größte Erfolge:

Deutscher Meister 2001 und 2002 Wyandotten gestreift

Deutscher Meister 1999, 2003, 2004, 2005 und 2006 Orient. Roller

Goldener Siegerring 1997 Wyandotten gestreift

5 Blaue Bänder von Hannover

Siegerband von der Nationalen

Ehrenbänder, Leistungs- und Zuchtpreie

Plaketten

 

Ehrungen:

Meister im Landesverband seit 2010

Träger der goldenen Ehrennadel des BDRG und des VDT

Träger der silbernen Ehrennadel SV der gestreiften Wyandotten

 

  • Druckoptimierte Version

Stand: 09. April 2014

RoopleTheme