SV der Züchter des gestreiften Wyandottenhuhnes gegr.1913

    • Home
    • Vorstand
    • Aktive Züchter
    • Kontakt
    • Impressum

Aktuelles

  • Rundschreiben 1/2014
  • Einladung JHV 2014
  • Aschersleben und Leipzig

Archiv

  • Einladung JHV 2013
  • Jahresbericht des Zuchtwartes 2012
  • Rundschreiben 1/2012
  • Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2012
  • Sommertreffen 2011 Japanischer Garten 1
  • Sommertreffen 2011 Japanischer Garten 2
  • Sommertreffen 2011 Freitag
  • Sommertreffen 2011 Japanischer Garten 3
  • Sommertreffen 2011 Japanischer Garten 4
  • Sommertreffen 2011 Samstag
  • Sommertreffen 2011 Sonntag
  • Rundschreiben 1/2011
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung 2011
  • Rundschreiben Lothar Frost
  • Schausaison 2010

Mitglieder

  • Vorstand
  • Aktive Züchter

Berichte

  • Goldener Siegerring Hannover 1997

Wyandotten

  • Die Wyandotten
  • Die gestreiften Wyandotten Teil 1
  • Die gestreiften Wyandotten Teil 2
  • Die gestreiften Wyandotten Teil 3
  • Musterbeschreibung der gestreiften Wyandotten

Züchtersteckbriefe

  • Bernd Bohge
  • Ewald Steuve
  • Lothar Frost
  • Siegfried Böckel
  • Tanja Meier
  • Wolfgang Dubrau
  • Wolfgang Meier

Links

  • Links

Zucht allgemein

  • Brutdauer
  • Kunstbrut/Bruttemperatur
  • Sorgfältige Junggeflügelaufzucht

Hühnerzucht

  • Funktion der männlichen Geschlechtsorgane
  • Kunstbrut von Hühnereiern
  • Kükenaufzucht ohne Federfressen
  • Naturbrut und Aufzucht von Hühnern
  • Zusammenstellung des Zuchtstammes

Schauvorbereitung

  • Ausschlussfehler beim Rassegeflügel
  • Schauvorbereitung des Rassegeflügels

Impfungen

  • Impfplan für Rassegeflügel
  • Kokzidiose - Impfung des Rassegeflügels

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

Wer ist online

Zur Zeit sind 0 Benutzer und 0 Gäste online.

Twitter Updates

Follow us on twitter

Rundschreiben Lothar Frost

Verfasst von admin am 8. August 2011 - 20:40

Liebe Sondervereinsmitglieder!

Wie aus dem Protokoll zu entnehmen ist, habe ich am 05.06.2011 zur Jahreshauptversammlung den Vorsitz des SV übernommen. Heinrich Lefeld stand nicht mehr zur Verfügung und andere Kandidaten waren keine auszumachen.

Seit 45 Jahren züchte ich gestreifte Wyandotten und 42 Jahre bin ich jetzt Mitglied in der ZGM bzw. im SV. Das sind eigentlich die Gründe für diesen Schritt, denn ich fühle mich unseren Altvorderen - von denen ich noch einige persönlich kennenlernen durfte - gegenüber verpflichtet, den Sonderverein aufrechtzuerhalten. Jeder weiß, dass es zur Zeit mit der Rassegflügelzucht insbesondere im Bereich des VHGW nicht zum besten steht. Aus diesem Grund möchte ich Euch alle bitten, die Treue zu unseren "Gestreiften" und zum SV zu halten und aktiv für unseren schönen Farbenschlag zu werben.

2013 besteht der Sonderverein 100 Jahre - ein ehrwürdiges Jubiläum. Wer uns dabei in irgendeiner Form, z.B. alte Schriften, Bilder, Gegenstände usw, die den SV betreffen helfen kann, sollte sich mit mir in Verbindung setzen, damit wir eine kleine Chronik erstellen können. In diesem Sinne, wünsche ich mir weiterhin eine gute Zusammenarbeit und euch allen viel Gesundheit, Freude und Erfolg bei der Zucht unserer "Gestreiften".

 

Lothar Frost

  • Druckoptimierte Version

Stand: 09. April 2014

RoopleTheme