SV der Züchter des gestreiften Wyandottenhuhnes gegr.1913

    • Home
    • Vorstand
    • Aktive Züchter
    • Kontakt
    • Impressum

Aktuelles

  • Rundschreiben 1/2014
  • Einladung JHV 2014
  • Aschersleben und Leipzig

Archiv

  • Einladung JHV 2013
  • Jahresbericht des Zuchtwartes 2012
  • Rundschreiben 1/2012
  • Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2012
  • Sommertreffen 2011 Japanischer Garten 1
  • Sommertreffen 2011 Japanischer Garten 2
  • Sommertreffen 2011 Freitag
  • Sommertreffen 2011 Japanischer Garten 3
  • Sommertreffen 2011 Japanischer Garten 4
  • Sommertreffen 2011 Samstag
  • Sommertreffen 2011 Sonntag
  • Rundschreiben 1/2011
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung 2011
  • Rundschreiben Lothar Frost
  • Schausaison 2010

Mitglieder

  • Vorstand
  • Aktive Züchter

Berichte

  • Goldener Siegerring Hannover 1997

Wyandotten

  • Die Wyandotten
  • Die gestreiften Wyandotten Teil 1
  • Die gestreiften Wyandotten Teil 2
  • Die gestreiften Wyandotten Teil 3
  • Musterbeschreibung der gestreiften Wyandotten

Züchtersteckbriefe

  • Bernd Bohge
  • Ewald Steuve
  • Lothar Frost
  • Siegfried Böckel
  • Tanja Meier
  • Wolfgang Dubrau
  • Wolfgang Meier

Links

  • Links

Zucht allgemein

  • Brutdauer
  • Kunstbrut/Bruttemperatur
  • Sorgfältige Junggeflügelaufzucht

Hühnerzucht

  • Funktion der männlichen Geschlechtsorgane
  • Kunstbrut von Hühnereiern
  • Kükenaufzucht ohne Federfressen
  • Naturbrut und Aufzucht von Hühnern
  • Zusammenstellung des Zuchtstammes

Schauvorbereitung

  • Ausschlussfehler beim Rassegeflügel
  • Schauvorbereitung des Rassegeflügels

Impfungen

  • Impfplan für Rassegeflügel
  • Kokzidiose - Impfung des Rassegeflügels

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

Wer ist online

Zur Zeit sind 0 Benutzer und 0 Gäste online.

Twitter Updates

Follow us on twitter

Ausschlussfehler beim Rassegeflügel

Verfasst von admin am 3. Februar 2011 - 11:44

 

Ausschlussfehler beim Rassegeflügel

 

1. Missbildungen des Skeletts und des Gefieders

Hierzu gehören: krummer oder schiefer Rücken, Kreuzschnabel, stark verkrümmtes Brustbein in S-Form, krumme Zehen, Fehlen der Zehennägel, beiderseitige Entenfüssigkeit, Flügellücke, ständig unter den Armen getragene Handschwingen, schiefer Schwanz, horizontale Stellung mehrerer Steuerfedern oder der grossen Schwanzdeckfedern, Scherenkipp- oder Säbelflügel beim Wassergeflügel, Löffelschnabel bei den Enten. (Verkrümmung oder Fehlen der Zehennägel an der Aussenzehe ist bei Rassen mit starker Fussbefiederung nicht zu strafen. Einseitige Entenfüssigkeit und nicht ganz korrekte Stellung der Schwanzdeckfeder sind keine Ausschlussfehler, sondern unter Berücksichtigung der Rassennunterschiede nach Ermessen des Preisrichters als Fehler zu werten).

 

2. Starke Übergrösse bei Zwerghühnern und Zwergenten.

 

3. Kammformen

Andere als im Standard geforderte Kammformen bei einfachkämmigen Rassen, Doppelzacken, Nebenzacken und Büschelkamm; bei rosenkämmigen Rassen Mehrfachdorn (ausser bei Waatermalschen Bartzwergen), fehlender Kammdorn (Ausnahme: Seidenhühner), Steckdorn.

 

4. Gesichtsschimmel

Gesichtsschimmel bei Mittelmeerrassen und Jungtieren der nordwesteuropäischen Rassen mit weissen Ohrscheiben. (Bei Alttieren der nordwesteuropäischen Rassen ist Gesichtsschimmel kein grober Fehler.)

 

5. Augenfarbe

Andere als im Standard geforderte Augenfarbe, zweierlei Augenfarbe, Pupillenveränderungen.

 

6. Sporen

Fehlende Sporen bei Hähnen (Ausnahme: Perlhühner). Starke Sporenbildung bei Junghennen mit Ausnahme solcher, bei denen Hähne Doppelsporen haben oder Hennensporen laut Standard erwünscht sind. (Starke Sporenbildung bei Hennen ist gegeben, wenn die Sporen so gross sind, dass der Ring nicht mehr darübergestreift werden kann.)

 

7. Lauffarbe

Andere als im Standard geforderte Lauffarbe. (Ausnahme: Bei Haubenhühnern und nordwesteuropäischen Rassen mit blauer Lauffarbe gelten aufgehellte Zehen nicht als Ausschlussfehler, sondern je nach Aufhellung als leichter bis grober Fehler.)

 

Quelle: Geflügel online

 

 

  • Druckoptimierte Version

Stand: 09. April 2014

RoopleTheme